
Vermieterrechtsschutz für mehr Gelassenheit
Vermieterrechtsschutz: Schutz bei Vermietung
Konflikte bei der Vermietung von Immobilien sind keine Seltenheit. Wir stehen für Ihr Recht ein, damit der Ärger schnell vergessen ist.
Gute Gründe für den Vermieterrechtschutz der DEVK
Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten
Mediation zur außergerichtlichen Streitbeilegung
telefonische Rechtsberatung
Der Vermieterrechtsschutz der DEVK
Die Vermietung von Wohneinheiten verspricht regelmäßige Einnahmen, die mit wenig Aufwand verbunden sind. Doch leider kommt es bei einer Vermietung manchmal auch zu Konflikten. So kann der Vermieterrechtsschutz bei Eigenbedarfskündigung, Mieterhöhung oder bei von Mieter:innen verursachten Schäden helfen, denn nicht selten landen diese Rechtsstreitigkeiten vor Gericht. Und das kostet Zeit, Nerven und vor allem viel Geld.
Mit unserem Vermieterrechtsschutz stehen wir Ihnen mit umfangreichen Leistungen und persönlichem Service zur Seite und tragen die entstehenden Kosten.
Die Versicherung für Vermieter:innen können Sie über den Leistungsbaustein Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz in Anspruch nehmen. Sie schließen diesen bei Bedarf ergänzend zu Ihrer Privat-Rechtsschutzversicherung ab. Die Wartezeit beträgt einen Monat, im Falle einer Eigenbedarfskündigung beläuft sie sich auf 12 Monate.
Info für Sie: Vermieterrechtsschutz in der Steuererklärung
Kosten für Vermieterrechtsschutz sind steuerlich absetzbar
Sie können den Beitrag, den Sie für den Vermieterrechtsschutz zahlen, steuerlich voll absetzen. Zur Vorlage beim Finanzamt genügt in der Regel eine Versicherungsbescheinigung oder die Beitragsaufstellung.
Leistungen und Services des Vermieterrechtschutzes im Überblick
Der Vermieterrechtsschutz der DEVK sichert Sie bei Streitfällen rund um Ihr eigenes Mietobjekt in Deutschland ab. Dabei kann es sich um eine Wohnung, Doppelhaushälfte oder auch ein Einfamilienhaus handeln. Auch Garagen oder Abstellplätze, die zur Wohneinheit gehören, sind eingeschlossen.
Überzeugen Sie sich von den starken Leistungen und umfangreichen Services im Vermieterrechtsschutz:
- Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen, die aus Ihrem Eigentum und dem Mietverhältnis entstehen
- Steuer-Rechtsschutz vor Gerichten
- Mediation zur außergerichtlichen Lösung von Streitfällen: Wir beraten Sie, vermitteln bei Bedarf eine unabhängige Mediationsperson und übernehmen die Kosten.
-
Deckung der erforderlichen Kosten einschließlich Vorschussanforderungen durch den DEVK-Rechtsschutz
(u. a. gesetzliche Gebühren eines Rechtsanwalts bzw. einer Rechtsanwältin, Gerichtskosten, Kosten für Gutachten sowie Notarkosten) - telefonische Rechtsberatung durch unabhängige Rechtsanwält:innen
- telefonische Klärung des Kostenschutzes
- Online-Rechtsberatung durch unabhängige Rechtsanwält:innen
- Vermittlung kompetenter Rechtsanwält:innen
Unser Tipp: Kostenfreie Prüfung der Mietnebenkosten-Abrechnung
Als Vermieterin und Vermieter können Sie für die bei uns versicherten Wohneinheiten bzw. gewerblichen Einheiten vorsorglich Ihre Mietnebenkosten-Abrechnung durch unseren Partner MINEKO (www.mineko.de) prüfen lassen. Die vereinbarte Selbstbeteiligung entfällt.
Praxisbeispiele: Hier hilft die Vermieterrechtsschutzversicherung
Ist ein Vermieterrechtsschutz sinnvoll? Ja, definitiv! Das zeigen auch unsere Beispiele aus dem Alltag. Sie verdeutlichen, in welchen Situationen Sie die Leistungen und Services in Anspruch nehmen können.
- Ihr:e Mieter:in kürzt die Miete. Damit sind Sie nicht einverstanden und möchten dies prüfen lassen.
- Sie möchten eine Zwangsräumung aufgrund von Mietnomaden oder ausbleibenden Mietzahlungen durchsetzen.
- Ihr:e Mieter:in wehrt sich gegen eine Kündigung aus Eigenbedarf.
- Sie legen gegen die Gebühr für die laufende Grundstücksversorgung Einspruch beim Finanzamt ein.
- Ihr:e Mieter:in ist mit einer Erhöhung der Nebenkosten nicht einverstanden.
Häufig gestellte Fragen zum Vermieterrechtsschutz
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Vermieterrecht.