
Als Eigentümer:in auf der sicheren Seite
Mit uns bauen und wohnen Sie sorgenfrei
Gute Gründe für unsere Versicherungen rund uns Haus und Bauen
Haftungsschutz bei Verletzung der Verkehrssicherungs- und Instandhaltungspflicht
Leistung der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Versicherungsschutz während eines Bauvorhabens
Leistung der Bauherrenhaftpflichtversicherung
5 Mio. Euro Versicherungssumme für durch Ihren Öltank verursachte Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Leistung der Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung
Die Versicherungen für Bauherrinnen und Bauherren
Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
- haftet bei Verletzung der Verkehrssicherungs- und Instandhaltungspflicht
- Prüfung der Haftungsfrage und Abwehr unberechtigter Ansprüche
- privat genutzte Gastanks beitragsfrei mitversichert
Schadenbeispiele Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Personenschaden:
Sie sind Ihrer Räum- und Streupflicht nicht nachgekommen und ein/eine Spaziergänger:in rutscht auf dem glatten Bürgersteig vor Ihrem Haus aus. Er/sie fällt auf den Kopf und erleidet eine schwere Schädelprellung. Sachschaden:
Durch einen Herbststurm werden mehrere Dachziegel vom Dach Ihres Hauses gerissen und auf die Straße geweht. Dabei beschädigen sie einige Autos, die in Ihrer Straße geparkt wurden.
Sie sind Ihrer Räum- und Streupflicht nicht nachgekommen und ein/eine Spaziergänger:in rutscht auf dem glatten Bürgersteig vor Ihrem Haus aus. Er/sie fällt auf den Kopf und erleidet eine schwere Schädelprellung. Sachschaden:
Durch einen Herbststurm werden mehrere Dachziegel vom Dach Ihres Hauses gerissen und auf die Straße geweht. Dabei beschädigen sie einige Autos, die in Ihrer Straße geparkt wurden.
Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Versicherungsschutz während eines Bauvorhabens
- komplette Absicherung bei Zahlung eines Einmalbeitrags
- Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung inklusive
- Wahl zwischen zwei Versicherungssummen (5 oder 10 Mio. Euro Personen- und Sachschäden und 1 Mio. Euro für Vermögensschäden)
Schadenbeispiele Bauherrenhaftpflicht
Sachschaden:
Während eines schweren Sturms lösen sich einige noch nicht vorschriftsmäßig befestigte Dachziegel vom Rohbau Ihres Hauses und beschädigen den Wintergarten Ihrer Nachbarn.
Personenschaden:
Ihre Bauarbeiter:innen haben eine Baugrube nicht ausreichend gesichert und ausgeleuchtet. Ein Kind, das auf dem Grundstück Fußball spielt, fällt hinein und bricht sich den Arm. Vermögensschaden:
Ein nicht ausreichend befestigtes Gerüst löst sich und fällt auf das Nachbar-Auto. Diese benötigen es in den nächsten Tagen für Geschäftsreisen und es entstehen Verdienstausfälle.
Während eines schweren Sturms lösen sich einige noch nicht vorschriftsmäßig befestigte Dachziegel vom Rohbau Ihres Hauses und beschädigen den Wintergarten Ihrer Nachbarn.
Personenschaden:
Ihre Bauarbeiter:innen haben eine Baugrube nicht ausreichend gesichert und ausgeleuchtet. Ein Kind, das auf dem Grundstück Fußball spielt, fällt hinein und bricht sich den Arm. Vermögensschaden:
Ein nicht ausreichend befestigtes Gerüst löst sich und fällt auf das Nachbar-Auto. Diese benötigen es in den nächsten Tagen für Geschäftsreisen und es entstehen Verdienstausfälle.
Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung
- 5 Mio. Euro Versicherungssumme für durch Ihren Öltank verursachte Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Kostenübernahme für die Beseitigung der Schäden (z. B. Reinigung und Entsorgung)
- Wir erstatten ebenfalls Schäden an Ihrem Haus
Schadenbeispiele Gewässerschaden-Haftpflicht
Sachschaden:
Beim Befüllen Ihres Öltanks bricht das Rohr, durch das Heizöl in den Tank fließt. Bevor das Leck bemerkt wird, landen mehrere hundert Liter Öl im Vorgarten des Gebäudes, im Erdreich und in der Kanalisation. Als Eigentümer:in des Öltanks haften Sie dafür.
Sachschaden:
Ein Fluss in der Nähe Ihres Grundstücks tritt über die Ufer und das Hochwasser dringt in Ihren Keller ein. Dort schwemmt es den Öltank auf. Der Austritt des Öls hat finanzielle und ökologische Folgen, für die Sie als Eigentümer:in haften.
Beim Befüllen Ihres Öltanks bricht das Rohr, durch das Heizöl in den Tank fließt. Bevor das Leck bemerkt wird, landen mehrere hundert Liter Öl im Vorgarten des Gebäudes, im Erdreich und in der Kanalisation. Als Eigentümer:in des Öltanks haften Sie dafür.
Sachschaden:
Ein Fluss in der Nähe Ihres Grundstücks tritt über die Ufer und das Hochwasser dringt in Ihren Keller ein. Dort schwemmt es den Öltank auf. Der Austritt des Öls hat finanzielle und ökologische Folgen, für die Sie als Eigentümer:in haften.
Häufige Fragen zu Versicherungen für Bauherrinnen und Bauherren
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den DEVK-Versicherungen rund ums Haus und Bauen.
Sie haben noch Fragen?

Unsere Beraterinnen und Berater in der Nähe helfen Ihnen gerne – kompetent und individuell.