Versicherungen für Kinder
Eltern möchten ihre Kinder beschützen. Der passende Versicherungsschutz kann dabei helfen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für Kinder.
Versicherung für Kinder: Wichtiges auf einen Blick
Bei vielen Versicherungen sind Kinder über den Familienschutz der Eltern mitversichert.
Dies ist z. B. in der privaten Haftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherung der Fall. Erst mit Auszug oder Berufsstart benötigt der Nachwuchs eine eigene Versicherung.
Ob Kinder-Unfall- oder Krankenzusatzversicherung: Es gibt sinnvolle Versicherungen für Kinder, über die Sie nachdenken sollten.
Mit einer Geldanlage können Eltern sinnvoll vorsorgen. Die DEVK bietet mit SmartInvest Junior hohe Renditechancen.
Unsere fondsgebundene Rentenversicherung bietet Ihnen schon ab 25 Euro monatlich eine zeitgemäße, flexible Geldanlage für Kinder. Sie verbindet die Vorteile einer Rentenversicherung mit den Renditechancen eines Investmentfonds.
Eltern und ihr Versicherungsschutz
In vielen Familien gehen nach der Geburt und der Elternzeit nicht mehr beide Elternteile Vollzeit arbeiten. In manchen Fällen bleibt ein Elternteil ganz für die Kinderbetreuung zu Hause. Wenn dann der Hauptverdiener bzw. die Hauptverdienerin aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls plötzlich berufsunfähig wird oder sogar stirbt, kann das dramatische finanzielle Folgen für die ganze Familie haben.
Deshalb ist es besonders wichtig, Einkommensverlusten vorzubeugen: Wir empfehlen beiden Elternteilen eine Risikolebensversicherung über Kreuz. Bei dieser Absicherungsform schließen Sie und Ihr:e Lebens-/Ehepartner:in zwei Verträge ab, in denen Sie sich gegenseitig begünstigen. Hierbei sind die Versicherungssummen bei Auszahlung einkommenssteuerfrei und in der Regel muss keine Erbschaftsteuer gezahlt werden.
Auch über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie nachdenken, um die Familie gegen finanzielle Notlagen abzusichern.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Wenn ein Elternteil plötzlich nicht mehr arbeiten kann, kommen zu den gesundheitlichen Sorgen auch finanzielle dazu. Arbeitnehmer:innen, die nach dem 1. Januar 1961 geboren sind, haben keinen staatlichen Berufsunfähigkeitsschutz. Deswegen ist es besonders wichtig, das eigene Gehalt mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern. Die Versicherung zahlt Ihnen eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente und gleicht so die Einkommensverluste aus.
Wichtig: Der Auszahlungsbetrag sollte im Nachhinein ohne erneute Gesundheitsprüfung anpassbar sein. Das ist wichtig, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern – etwa wenn Sie weiteren Nachwuchs erwarten oder Sie eine Gehaltserhöhung erhalten.
Risikolebensversicherung
Wenn einem Elternteil plötzlich etwas zustößt, sehen sich Familien nicht selten mit existentiellen Nöten konfrontiert. Wie soll zukünftig der Lebensunterhalt finanziert und der Immobilienkredit bedient werden, wenn das Einkommen des verstorbenen Partners oder der Partnerin wegbricht?
Um Ihre Familie umfassend abzusichern, sollten Sie deswegen zusätzlich zur Berufsunfähigkeitsversicherung auch eine Risikolebensversicherung abschließen.
Wenn die versicherte Person stirbt, zahlt die Risikolebensversicherung den Hinterbliebenen die vereinbarte Todesfallsumme aus.
Welche Versicherungen sind für Kinder sinnvoll?
Sie können Ihren Nachwuchs nicht vor allem beschützen. Und Sie müssen auch nicht für jede Eventualität eine Versicherung für Kinder abschließen. Es gibt jedoch sinnvolle Zusatzversicherungen für Kinder, über die Sie sich Gedanken machen sollten.
Kinder-Unfallversicherung
Da in der Freizeit kein gesetzlicher Unfallschutz besteht, ist es sinnvoll, über eine Unfallversicherung für Kinder nachzudenken. Sie zahlt z. B. den behindertengerechten Umbau der Wohnung oder leistet eine lebenslange Unfallrente. Der Kinder-Unfallschutz der DEVK bietet Ihnen drei Formen der Absicherung, die Sie auch miteinander kombinieren können:
- klassische Kinder-Unfallversicherung: hohe Kapitalzahlung bereits bei geringer unfallbedingter Invalidität
- Junior Plus: erweiterter Versicherungsschutz bei unfall- und krankheitsbedingter Invalidität
- Kinder-Unfallrente: langfristige Sicherung des Lebensunterhalts bei hoher unfallbedingter Invalidität
Stationäre Zusatzversicherung
Für den Fall, dass Ihr Kind im Krankenhaus behandelt oder sogar operiert werden muss, sollten Sie überlegen, eine stationäre Zusatzversicherung für Ihre Kinder abzuschließen. Damit sichern Sie Ihrem Nachwuchs als Privatpatient bzw. Privatpatientin im Krankenhaus die bestmögliche Behandlung.
Der große Vorteil: Bei komplizierten Therapien oder Operationen haben Sie freie Wahl was die Ärztin bzw. den Arzt angeht und können sich deutschlandweit die besten Spezialist:innen für die Behandlung aussuchen.
Zahnzusatzversicherung
Ein größeres Thema bei Kindern sind Fehlstellungen und -bildungen von Kiefer und Zähnen. Hier leisten die Kassen allerdings erst ab Fehlstellungsgrad KIG3, also bei einer mittelschweren Fehlstellung.
Die DEVK-Zusatzversicherung für Kieferorthopädie übernimmt die Kosten auch für medizinisch sinnvolle Behandlungen ab Fehlstellungsgrad KIG2. Mehrkosten für höherwertige Versorgungsarten werden auch übernommen.
Es empfiehlt sich, den Tarif frühzeitig abzuschließen. Eine Absicherung ist nicht mehr möglich, nachdem eine entsprechende Zahnfehlstellung erstmals vom Arzt bzw. von der Ärztin festgestellt wurde.
Auslandsreisekrankenversicherung
Sie verbringen Ihren Familienurlaub außerhalb Deutschlands? Dann sollten Sie eine Auslandsreisekrankenversicherung abschließen. Denn die gesetzlichen Krankenversicherungen gewähren Ihnen im Ausland nur eingeschränkten oder gar keinen Versicherungsschutz.
Mit der Auslandsreisekrankenversicherung der DEVK genießen Sie weltweiten Versicherungsschutz als Privatpatient bzw. Privatpatientin. Im Krankheitsfall übernimmt die Versicherung die Kosten für medizinische Leistungen bei Ärzt:innen, Zahnärzt:innen und im Krankenhaus.
Ihre Kinder benötigen eine eigene Auslandsreisekrankenversicherung – unabhängig vom Alter.
Absicherung deliktsunfähiger Kinder
Beim Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung sollten Sie darauf achten, dass Kinder unter sieben Jahren mitversichert sind. Bis zu diesem Alter gelten Kinder in Deutschland als deliktsunfähig und können für ihr Handeln nicht verantwortlich gemacht werden. Im Straßenverkehr liegt die Grenze bei zehn Jahren.
Das Gute: Im Komfort- und Premium-Schutz der Familien-Haftpflichtversicherung der DEVK sind Schäden durch deliktsunfähige Kinder mitversichert.
Familienversicherungen: Hier sind Kinder über ihre Eltern mitversichert
Bei vielen Versicherungen sind Kinder über den Familienschutz der Eltern mitversichert und brauchen keinen eigenen Vertrag. Dies ist in der Regel erst nötig, wenn sie ausziehen oder in den Beruf starten.
Private Haftpflichtversicherung
Kinder sind über die Familien-Haftpflichtversicherung der Eltern mitversichert. Der Schutz gilt auch noch während der (unmittelbar nach der Schulausbildung startenden) Ausbildung oder des Studiums – sogar wenn die Kinder bereits in der eigenen Wohnung leben.
Eine eigene Haftpflichtversicherung benötigt Ihr Nachwuchs erst, wenn er seine Ausbildung oder das Studium beendet hat und in den Beruf einsteigt. Ebenfalls nötig wird eine eigene private Haftpflichtversicherung, wenn Ihr Kind während der Ausbildung heiratet oder eine Lebenspartnerschaft schließt.
Hausratversicherung
Kinder sind während der Ausbildung bzw. des Studiums über die Hausratversicherung ihrer Eltern mitversichert. Auch die eigene Wohnung der Kinder ist im Rahmen der Außenversicherung bis zu einer gewissen Entschädigungsgrenze in der elterlichen Versicherung eingeschlossen.
Der Versicherungsschutz besteht bis zum 30. Lebensjahr. Nur wenn Ihr Kind bereits seine Ausbildung beendet bzw. das Studium abgeschlossen hat und berufstätig ist, muss es seinen Hausrat in der eigenen Wohnung selbst absichern.
Rechtsschutzversicherung
Im Familien-Tarif der Rechtsschutzversicherung sind Ihre minderjährigen und unverheirateten volljährigen Kinder mitversichert. Die Mitversicherung endet, sobald Ihre Kinder heiraten oder in den Beruf starten.
Zudem sind alle in Ihrem Haushalt lebenden Familienangehörigen mitversichert und damit auch die verheirateten, volljährigen Kinder – selbst wenn sie bereits berufstätig sind.
Kinder in der Krankenversicherung mitversichern
Schrammen, Beulen, fiebrige Erkältungen – Kinder sind Stammgäste bei Kinderärzt:innen. Aber keine Sorge: Die meisten Kosten werden von der Krankenversicherung übernommen. Und genau wie für Erwachsene gilt auch für Kinder eine Krankenversicherungs-Pflicht. Wenn Sie gesetzlich versichert sind, müssen Sie hierfür auch keine eigene „Kinder-Krankenversicherung“ abschließen. In der gesetzlichen Krankenversicherung können leibliche, Adoptiv-, Stief- und Pflegekinder kostenfrei mitversichert werden.
Ist der Elternteil mit dem höheren Einkommen privat krankenversichert, müssen Sie auch die Kinder privat versichern. Das gilt auch, wenn ein Elternteil als Alleinverdiener:in privat versichert ist. In der privaten Krankenversicherung müssen Sie für jedes Kind einen eigenen Vertrag abschließen.
Wie kann ich meine Kinder finanziell absichern?
Studium, ein längerer Auslandsaufenthalt, das erste eigene Auto – wenn Kinder groß werden, haben sie viele Ziele und Wünsche. Um ein finanzielles Polster aufzubauen, lohnt es sich, früh mit dem Sparen für Ihre Kinder anzufangen. Für einen langfristigen Vermögensaufbau eignen sich am besten Fondssparpläne. Diese bieten gute Renditechancen und ein hohes Maß an Flexibilität, bergen aber auch gewisse Risiken. Über einen langen Zeitraum lassen sich Kursschwankungen jedoch gut ausgleichen.
Mit DEVK-SmartInvest Junior bieten wir Ihnen eine flexible Geldanlage für Kinder. Es können sowohl Eltern als auch weitere Familienmitglieder und Bekannte einzahlen. Optional können Sie auch eine Berufsunfähigkeit des Versorgers bzw. der Versorgerin einschließen. Beitragslücken, die durch den Tod der versorgenden Person entstehen können, füllt die DEVK bis zur vereinbarten Beitragssumme auf. So ist Ihr Kind bis zur Volljährigkeit abgesichert.
Die Vorteile von SmartInvest Junior auf einen Blick
flexible Geldanlage für Kinder mit individuellen Anlagemöglichkeiten
Unsere Altersvorsorge für Kinder bietet Ihnen maximale Flexibilität. Mit DEVK-SmartInvest Junior legen Sie Geld intelligent an:
- Fondssparplan Kinder: Sparen Sie schon ab 25 Euro monatlich und profitieren Sie von hohen Renditechancen.
- Anlageform sowie Beitragszahlungen können Sie immer wieder flexibel anpassen. Gerne stellen wir Ihnen auch ein individuelles Portfolio unserer Fonds zusammen.
- Sobald das Kind volljährig ist, steht ihm das Geld nach Bedarf zur Verfügung.
hohe Renditechancen schon ab 25 Euro monatlich
Unsere fondsgebundene Rentenversicherung bietet Ihnen schon ab 25 Euro monatlich eine zeitgemäße, flexible Geldanlage für Kinder.
Sie verbindet die Vorteile einer Rentenversicherung mit den Renditechancen eines Investmentfonds.
Mach-mit-Option: Sparen durch Dritte möglich
Freundinnen und Freunde, Verwandte und Bekannte können unkompliziert in den Vertrag für Ihre fondsgebundene Rentenversicherung für Kinder einzahlen.
Sie müssen sich lediglich einmalig legitimieren und können dann mitsparen, wann immer sie möchten.
Wer einmal registriert ist, kann mit einer einfachen
Überweisung Geldbeträge ab 100 Euro jederzeit flexibel einzahlen.
Überweisung Geldbeträge ab 100 Euro jederzeit flexibel einzahlen.
FAMARI: Unser Wegweiser für werdende Eltern und Familien
Eine Familie zu gründen ist ein großes Abenteuer. Wir begleiten Sie auf dieser Reise mit FAMARI – der Familiensafari. Wir bieten Ihnen praktische Tipps sowie eine tatkräftige Absicherung, die auf ein Leben mit Kindern zugeschnitten sind. Laden Sie sich ganz einfach unsere Infobroschüre (PDF, 2.893 KB) herunter.
Wir sind für Sie da – auch persönlich!
Sie haben weitere Fragen zum Thema Versicherungen für Kinder oder wünschen sich eine persönliche Beratung zu unseren Absicherungsmöglichkeiten für jede Lebenslage? Dann sind wir auch gerne persönlich für Sie da.
Finden Sie jetzt schnell und einfach eine DEVK-Beraterin oder einen DEVK-Berater ganz in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie.
Kontaktieren Sie uns!
Schaden melden Beratung finden 0800-4-757-757 Gebührenfrei aus dem deutschen Telefonnetz. Anrufe aus dem Ausland: +49 221 757-757Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 (außer an Feiertagen)
Nachricht senden